EINLADUNG ZUM KREATIV-WETTBEWERB: "UNSERE BOTSCHAFT FÜR EINE FAIRE WELT"
Im Rahmen der Fairen Woche 2024 (13. – 27. September), lädt Rhein-Neckar FAIR herzlich dazu ein, sich an unserem vierten Kreativ-Wettbewerb „Unsere Botschaft für eine Faire Welt“ zu beteiligen.
Das Thema der Fairen Woche
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische, sondern vor allem eine sozio-ökonomische Krise. Sie betrifft alle Menschen weltweit, doch nicht im gleichen Maß: Bestimmte Länder und Regionen sind aufgrund ihrer wirtschaftlichen und regionalen Lage stärker betroffen als andere. Sie haben weniger Möglichkeiten sich zu schützen und Schäden zu reparieren. Das ist nicht gerecht! Junge Menschen haben wenig zur Entstehung der Klimakrise beigetragen. Gerade sie werden aber zukünftig erheblich mit ihren Folgen zu kämpfen haben.
Worum geht es bei dem Wettbewerb?
Wir wollen gemeinsam mit Euch die Metropolregion mit Fairen Botschaften füllen und so ein Zeichen für eine gerechtere Welt und den Fairen Handel setzen!
Leitfragen könnten z.B. sein: Was brauchen wir für eine gerechtere Welt? Was wollen wir der Öffentlichkeit mitteilen? Was möchten die Kommunen oder Steuerungskreise ihren Bürger:innen zu dem Thema mitteilen?
Wer kann mitmachen?
Steuerungskreise der Fairtrade-Towns, alle interessierten Kommunen sowie Vereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich mit Aktivitäten in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis gleichermaßen an dem Wettbewerb beteiligen und so ihre Faire Botschaft in den öffentlichen Raum bringen.
Wie kann man sich beteiligen?
Sei es durch gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktionen wie z.B. ein faires Frühstück vor dem Rathaus, einem Malwettbewerb oder Wandbild zu dem Thema an der hiesigen Schule, einem Zeitungsbericht zu dem Thema an die Bürger:innen, Mitmachplakate in Schaufenstern bei den lokalen Einzelhändlern, oder aber auch durch individuellere Aktionen wie z.B. Botschaften aus Naturmaterialien, Ökograffiti mit Kreide oder Moos, Lichtinstallationen, Plakate an Bäumen, Lieder… Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Wie meldet man sich an?
Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt hier:
Anmeldeschluss ist der 15. September 2024.
Wie werden die Beiträge eingereicht?
Die Beträge sollen während der Fairen Woche, zwischen dem 13. und dem 27. September öffentlich präsentiert werden. Eingereicht werden können die Beiträge bis zum 10. Oktober 2024 per Mail an: info@rhein-neckar-fair.de
Den Beitragsbogen findet ihr unter: https://www.m-r-n.com/rheinneckarfair
Wie wird der Gewinner ermittelt?
Der Gewinner wird von einer Jury unter Berücksichtigung folgender Kriterien ausgewählt:
- Kreativität
- Arbeitsaufwand
- Zusammengebrachte Akteure
Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Save the Date!
Die Preisverleihung findet am 21. November 2024 im Rahmen einer Abendveranstaltung in Germersheim statt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben.
Wer organisiert den Wettbewerb?
Rhein-Neckar FAIR ist ein gemeinsames Projekt des Verband Region Rhein-Neckar und dem Eine-Welt-Zentrum Heidelberg.
Weitere Informationen rund um die Faire Woche findet ihr hier: Faire Woche 2024 | Faire Woche (faire-woche.de). Gerne beraten auch wir Euch bezüglich der Umsetzung der Aktivitäten. Für Rückfragen meldet Euch gerne unter: info@rhein-neckar-fair.de
Wettbewersbogen zum Ausfüllen (nicht barrierefrei, Formular) Einladung zum Kreativ-Wettbewerb Rhein-Neckar Fair Plakat Rhein-Neckar Fair
Liste der Meldungen

Preisverleihung des 4.Kreativ-Wettbewerbs "Unsere Botschaft für eine Faire Welt" in der Fairtrade-Town Germersheim
weiterlesen

Gewinner:innen des Kreativ-Wettbewerbs „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ ausgezeichnet
weiterlesen
Laura Hammer Öffentlichkeitsarbeit und Regionalmanagement
Liste der Projekte: project_similar

Wettbewerb „Landschaft in Bewegung“
Förderprogramm Mitmachen Netzwerk

Regionalpark Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Stadt, Land, Heimat

MUP Rhein-Neckar - Aufbau und Etablierung einer Modellstruktur eines "EAP"s für KMU
Modellvorhaben / Pilotprojekt Mitmachen

Transfer Together - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Förderprogramm Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

EduAction Expertenforum

Mobilitätspakt Rhein-Neckar

ZUKUNFT gemeinsam bilden.
Plan / Strategie Netzwerk Kooperation

EduAction Bildungsgipfel 2018

Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kulturvision Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk Plan / Strategie

Matchbox Rhein-Neckar
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Fortschreibung Teilregionalplan Windenergie

Netzwerk der Festivals
Kooperation Netzwerk Produkt / Service

Teilregionalplan Freiflächen-Photovoltaik

Netzwerk der Museen und Schlösser
Kooperation Netzwerk Produkt / Service


ChancenBox2040
Kooperation Förderprogramm

xDataToGo - Experimentierfeld Digitaler Straßenraum


Energie- und Klimaschutzkonzepte in der Region

Deine Lernbox - alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar
Kooperation Förderprogramm

Innovativ Bauen - CO2 einsparen
Modellvorhaben / Pilotprojekt

4. Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen

Koordinierungsstelle „Intelligente Vernetzung“
Kooperation Mitmachen Modellvorhaben / Pilotprojekt Plan / Strategie

Netzwerk "Führung in der Metropolregion Rhein-Neckar"
Netzwerk Mitmachen Kooperation Plan / Strategie

Viernheim als Pilotkommune im Rahmen der Bildungsstrategie
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Convention Bureau Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „Expo Real“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Gemeinschaftsstand auf der „MIPIM“
Kooperation Mitmachen Produkt / Service

Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service



Multiplikatoren für Rhein-Neckar
Mitmachen Produkt / Service Plan / Strategie

Gewerbeimmobilienportal Rhein-Neckar

RettungsNetz 5G
Förderprogramm


Metropolatlas Rhein-Neckar
Kooperation Netzwerk

Kooperationswerkzeuge
Kooperation Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Kommunales Energiemanagement
Mitmachen Netzwerk

Cluster „Energie und Umwelt“
Netzwerk Mitmachen

E-Fahrzeuge in Fuhrparks
Plan / Strategie

Geschäftsmodelle für klimafreundliche Mobilität
Produkt / Service

KEFF: Kompetenzstelle für Energieeffizienz
Produkt / Service Förderprogramm

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Produkt / Service

Radfahren Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Regionales Energiekonzept Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Arbeitsgruppe E-Akte der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk


Hoheitentreffen Rhein-Neckar
Netzwerk Mitmachen


Botschafter Rhein-Neckar
Mitmachen Netzwerk Förderprogramm

Virtuelles Bauamt Metropolregion Rhein-Neckar
Modellvorhaben / Pilotprojekt

verwaltungsdurchklick.de
Produkt / Service

Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“
Modellvorhaben / Pilotprojekt Kooperation Förderprogramm Plan / Strategie

Handwerkerparkausweis
Produkt / Service

Metropolregion Rhein-Neckar als Erprobungsraum für die Breiteneinführung des P23R-Prinzips im Umweltbereich
Modellvorhaben / Pilotprojekt

Seniorenvertretung der Metropolregion Rhein-Neckar
Netzwerk

Fachkräftestrategie MRN
Plan / Strategie

Abenteuer Essen
Mitmachen

Ausländerbehörden vernetzen
Netzwerk

Arbeitskreis „E-Government“
Netzwerk

De-Mail-Pilot in Verbindung mit einem IT-Fachverfahren
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Einheitliche Behördennummer 115
Netzwerk Produkt / Service Mitmachen

Elektronische Vergabe
Kooperation Produkt / Service

SECON / Social Economy
Netzwerk


Arbeitskreis „Zukunft Pflege“
Netzwerk

Europäisches Filmfestival der Generationen
Produkt / Service

Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel
Netzwerk

Europäische Zusammenarbeit
Netzwerk

Fachkräfteallianz Rhein-Neckar
Netzwerk


Beirat für Wissenschaft und Innovation

Freiwillige HPV-Schulimpfung
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Hochwasserschutzforum
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service


INFOPAT Rhein-Neckar
Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Kommunalpartnerschaften
Netzwerk

Qualifizierung "Betrieblicher Elternguide"
Produkt / Service

Netzwerk „Betriebliches Gesundheitsmanagement Rhein-Neckar“
Mitmachen Netzwerk Produkt / Service

Netzwerk der Agenturen für Arbeit
Produkt / Service Netzwerk

Qualifizierung „Betrieblicher Pflege-Guide“
Produkt / Service

Rhein-Neckar-Forum in Brüssel
Netzwerk

„The Once-Only Principle“ für Unternehmen
Förderprogramm Kooperation Modellvorhaben / Pilotprojekt

Netzwerke Arbeitsmarkt / Fachkräftesicherung
Netzwerk

unternehmensWert:Mensch
Mitmachen Produkt / Service Förderprogramm

AUF!leben Rhein-Neckar
Förderprogramm Kooperation

Blaue Landschaften


Einheitlicher Regionalplan
Plan / Strategie

Flächenmanagement
Plan / Strategie Produkt / Service

Youth. Engagement. Participation

WEG der Zukunft
Förderprogramm


Regionalparkrouten
Netzwerk Produkt / Service

Reise und Heimatmagazin „WOSONST“
Produkt / Service

TransforMRN
Mitmachen


Teilregionalplan Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar
Plan / Strategie

Beirat für Wissenschaft und Innovation

Tourismusmarketing
Netzwerk

Touristische Hinweisschilder
Produkt / Service

Verkehrsplanung
Plan / Strategie Netzwerk