Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir weisen darauf hin, dass einige Cookies eine Verbindung in die USA aufbauen und die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
cmnstr m-r-n.com Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. Session
PHPSESSID m-r-n.com Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
vuid vimeo.com Wird zum Abspielen der eingebetteten Videos der Plattform Vimeo benötigt. 2 Jahr(e)
__utma slideshare.net Wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 2 Jahr(e)
__utmb slideshare.net Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden. 30 Minute(n)
__utmc slideshare.net Wird in ga.js nicht verwendet. Wird für die Interoperabilität mit urchin.js gesetzt. Früher wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob sich der Benutzer in einer neuen Sitzung/einem neuen Besuch befindet. Session
__utmt slideshare.net Dient zur Drosselung der Anforderungsrate. 10 Minute(n)
__utmz slideshare.net Speichert die Traffic-Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie der Benutzer auf Ihre Website gelangt ist. 6 Monat(e)
_uv_id slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
language slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
tos_update_banner_shows slideshare.net Slideshare-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://www.slideshare.net/privacy 2 Jahr(e)
sshs addthis.com Das AddThis-Cookie ist mit den "Share-Buttons" verbunden, mit denen ein Benutzer einen Link zu einem Beitrag per E-Mail oder an seine Freunde weiterleiten kann. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 1 Jahr(e)
__atuvc m-r-n.com Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. Dies ermöglicht Besuchern, Inhalte mit einer Reihe von Netzwerk- und Sharing-Plattformen zu teilen. 30 Minute(n)
_pk_ses m-r-n.com Kurzlebige Cookies, die verwendet werden, um Daten für den Besuch vorübergehend zu speichern. 30 Minute(n)
_pk_id m-r-n.com Wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z. B. die eindeutige Besucher-ID. 13 Monat(e)
__qca issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 13 Monat(e)
iutk issuu.com issuu-Cookie, weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzrichtlinien: https://issuu.com/legal/privacy 7 Monat(e)
1P_JAR google.com Wird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht. 30 Tag(e)
APISID, HSID, SAPISID, SID, SSID google.com Sicherheits-Cookies von Google, um Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen. 722 Tag(e)
ANID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 3418 Tag(e)
CGIC google.com/complete/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CGIC google.com/search Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 180 Tag(e)
CONSENT google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 6037 Tag(e)
NID google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
DV google.com Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 7 Minute(n)
SNID google.com/verify Diese Cookies ermöglichen Google, Nutzungsinformationen für von Google Maps gehostete Kartendienste zu erheben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: policies.google.com/privacy. 183 Tag(e)
 

Thema: Bildung Digitalisierung

Netzwerk "Führung in der Metropolregion Rhein-Neckar"

Netzwerk Mitmachen Kooperation Plan / Strategie

Egal in welchem Sektor – ob Politik, Unternehmen, Zivilgesellschaft - Führungskräfte stehen mehr denn je unter Druck. Und sind zugleich verunsichert, welche Rolle und Aufgaben ihnen in einer sich dramatisch verändernden Welt zukommen. Veranlasst durch einen Virus, beobachten wir wie unter einem Brennglas das, was in den letzten Jahren mit VUCA umschrieben, aber bei weitem nicht flächendeckend wirklich erlebt wurde. Viele Organisationen haben bereits vor Corona begonnen, anders über Führung und Zusammenarbeit nachzudenken. Aber erst die Radikalität der Corona-Krise bietet vielen die Chance, durch konkretes Erleben schneller und wirksamer zu lernen, wie Führung und Zusammenarbeit in Dynamik und Komplexität funktioniert.

Führung heute bedeutet progressiv Chancen zu nutzen und gemeinsam mit anderen aktiv Verantwortung für die Zukunft und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Organisation wahrzunehmen. Im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ (mehr Details und der Link hierzu sind weiter unten nach dem Rückblick auf vergangene Netzwerktreffen zu finden) hat die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam mit Covolution am 20. August zur Online-Veranstaltung „Führen in Unsicherheit – Lernen aus der (Corona-)Krise“ eingeladen. Zu den drei Hauptfunktionen von Führung - Orientierung ermöglichen, Beziehungen gestalten, Rahmen weiterentwickeln – diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Führungsfragen und tauschten sich zu in der Corona Krise erlebten Praxisbeispielen in der Region aus.

Aus der Veranstaltung heraus entstand das Interesse, das Thema in der Region weiter vernetzt voranzutreiben und das Miteinander- und Voneinander-Lernen zu unterstützen. Wie das bestmöglich gelingen kann, wurde am 19. November 2020 in einem Online-Bedarfs-Workshop mit Vertretern aus Unternehmen, Kammern und öffentlichen Einrichtungen diskutiert.

Die Teilnehmenden entwickelten mit Fokus auf das Thema Führung eine gemeinsame Vision für die MRN:
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist die Region, in der Führungskräfte systematisch voneinander lernen und sich miteinander weiterentwickeln, um so auch als Unternehmen zu den besten Arbeitgebern zu gehören.

Um dies zu erreichen, soll der Erfahrungsaustausch zu zeitgemäßer Führung intensiviert, Impulse zur Weiterentwicklung gesetzt, Peer-Learning unterstützt und perspektivisch Qualifizierungs- und Beratungsangebote qualitätsgesichert zur Verfügung gestellt werden. Mehr als 100 Interessenten haben sich bereits für das Netzwerk angemeldet.

Für das Netzwerk „Führung in der MRN“ können Sie sich hier registrieren.

Kommende Veranstaltungen

Donnerstag, 06. März 2025, 17 Uhr (Tink Tank Campbell Heidelberg): Wachstum in Krisenzeiten – was wir von den besten Unternehmen lernen können
Zweites Event aus der Vortragsreihe „Führung, Motivation, Coaching – zum Wachstum inspirieren“, welche verschiedene Perspektiven und neue Impulse für Führungskräfte bietet. In einem Vortrag über Wachstumsstrategien in Krisenzeiten wird Christian Wewezow auf seine umfangreichen Erfahrungen aus über 200 Strategieprojekten eingehen. Diese Projekte, viele davon bei technisch und industriell geprägten Unternehmen, haben gezeigt, dass Wachstum auch in schwierigen Zeiten möglich ist. Er wird die Wachstumsstrategien der Unternehmen vorstellen, die die Jurystufe vom „Großen Preis des Mittelstandes“ erreicht haben. Zudem wird er die Bedeutung der richtigen Strategie, Coaching und Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI) als wesentliche Treiber für Wachstum in Krisenzeiten erläutern. Christian Wewezow freut sich darauf, Best Practices zu präsentieren, die Mut machen und die Selbstwirksamkeit steigern.

Anmelden können Sie sich ab sofort hier.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 17 Uhr (Carl Auer Verlag Heidelberg): Vortragsreihe Führung, Motivation, Coaching – zum Wachstum inspirieren: befähigen
Drittes Event aus der Vortragsreihe „Führung, Motivation, Coaching – zum Wachstum inspirieren“, welche verschiedene Perspektiven und neue Impulse für Führungskräfte bietet. Hochkarätige Vortragende präsentieren ihre Einblicke und Erfahrungen aus Führung, Coaching und Wissenschaft. Das Besondere dieser Events ist ein interaktives Veranstaltungsformat, dass die Themen der Vortragsreihe nicht nur theoretisch beleuchtet, sondern in Form von Workshops und Podiumsdiskussionen zusätzlich vertieft und erlebbar macht. An drei Vortragsabenden wird so entlang des didaktischen Prinzips „begeistern – bewusst machen – befähigen“ ein innovatives Verständnis von moderner Führung entwickelt.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Weitere interessante Veranstaltungen für Führungskräfte aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Donnerstag, 8. Mai 2025 (Design Offices Heidelberg Colours): Collaboration Conference 2025

„Future Skills: Was wir morgen wirklich brauchen!“ – darum geht es bei der 4. Collaboration Conference am 8. Mai 2025 in Heidelberg. Denn: Wir alle stecken mittendrin in der Transformation. Mit ihrer Keynote „Future skills: Was wir lernen müssen und vergessen dürfen“ eröffnet Janina Schönitz von der Deutschen Bahn den Denk- und Austauschraum der Konferenz. Das Thema KI erhält als eigener Stream viel Aufmerksamkeit, mit spannenden Best Practices von Siemens, SAP, EnBW und der DHBW. Daneben sind es auch Skills wie Resilienz und Demokratie, die in Zukunft eine große Rolle spielen werden, wie die Beispiele von Allianz und EWR zeigen. Zum Abschluss diskutieren Katrin Eck (Würth), Ulf-Daniel Ehlers (DHBW), Susanne Roser (Daimler Busses), Basti Koch (Haufe) und Johannes Büchs (Journalist und Moderator bei der „Sendung mit der Maus“) welche Zukunftskompetenzen wir wirklich brauchen werden.

Mit dem Code „CollCon2510“ erhalten Mitglieder des Netzwerk Führung 10% Rabatt auf die Tickets, die es bis Ende Januar 2025 noch zum günstigen Early Bird Preis gibt.

 

Donnerstag, 3. Juli – Freitag, 4. Juli 2025 (Mannheim): Energize your Leadership! Die Konferenz für Führungskräfte in der Metropolregion Rhein-Neckar

Das FORUM Institut für Management veranstaltet in Kooperation mit der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ein einzigartiges Event für Führungskräfte. Gemeinsam mit dem Podcast „Good Work“ von Jule Jankowski (Top 2 der deutschen Management-Podcasts) stellen wir die zentrale Frage:
„Wie gestalten Führungskräfte eine zukunftsfähige Arbeitskultur?“ Daneben erwartet Sie ein energiegeladenes Programm mit hochkarätigen Keynotes: Jule Jankowski – Quintessenz aus 5 Jahren Good Work Podcast, Dr. Markus Ebner – Positive Leadership, Prof. Yasmin Weiß – Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt, Dr. Gunther Schmidt – Hypnosystemische Impulse für Führung. Erleben Sie spannende Panels, diskutieren Sie mit führenden Unternehmensvertretern und nehmen Sie praxisnahe Impulse in interaktiven Workshops mit.

Ab Ende Januar 2025 ist das vollständige Programm online verfügbar und buchbar auf www.forum-institut.de. Mitglieder des Netzwerk Führung erhalten 10 % Preisnachlass.

Rückblick auf die bisherigen Netzwerk-Treffen

Weitere Informationen

  • Vorbilder aus der Region:
    Die Reihe bietet eine Plattform für Akteure im Bildungsbereich, um in den Austausch zu kommen, Bildungsthemen zu diskutieren und gemeinsam Projektideen zu entwickeln.

 Nina Lehmann

Nina Lehmann Projektleiterin Arbeitsmarkt und Bildung

0621 10708-451 nina.lehmann@m-r-n.com