Mit dem Tourismusmarketing unterstützt der Verband Region Rhein-Neckar die in der Rhein-Neckar-Region bestehenden, bereits etablierten Destinationen. Die touristische Vermarktung der Region als Ganzes bietet er lediglich über das Reise- und Heimatmagazin „WO SONST“ an. Als Austauschplattform und Dienstleister versorgt er über 300 Netzwerkpartner regelmäßig mit fachlichen Informationen, stellt Kontakte her und regt gemeinsame Projekte an.
Über das Reise- und Heimatmagazin „WO SONST“Tourismustag Metropolregion Rhein-Neckar
Der seit 2008 jährlich stattfindende Tourismustag Metropolregion Rhein-Neckar hat sich zum zentralen Branchen-Treff entwickelt. Bei Vorträgen und Präsentationen zeigen Experten aktuelle Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Praxis-Beispiele aus dem gesamten deutschsprachigen Raum auf. Seit 2013 ist die m:con-mannheim congress GmbH Partner der Veranstaltung.
Treffen der Touristiker
Speziell mit regionalen Fragestellungen beschäftigen sich die jährlich an wechselnden Orten stattfindenden Treffen der Touristiker. Auf der Agenda standen in der Vergangenheit unter anderem verschiedene Studien, mit denen die dwif-Consulting GmbH beauftragt wurde, beispielsweise zur Servicequalität der Touristinfos im Jahr 2010, zum sogenannten „Sofa-Tourismus“ im Jahr 2013 oder dem „Digitalen Wandel“ 2016. Je nach Anlass organisiert der Verband Region Rhein-Neckar zudem ein Mal pro Jahr unter dem Titel „Touristiker unterwegs“ eine Exkursion zu bevorstehenden, meist temporären Großereignissen innerhalb der Region, beispielsweise zu bedeutsamen Ausstellungen oder der Landesgartenschau in Landau im Jahr 2015.
Info-Service
Der „Newsletter Tourismus“ erscheint 2 x jährlich als Service- und Orientierungsangebot. Bereitgestellt werden breit gestreute Informationen der touristischen Fachwelt sowie die Entwicklung aktueller touristischer Kennzahlen – auch aus der Region - und ein Überblick zu interessanten, neuen Studien und Praxistipps. Auf 12 und mehr Seiten werden Sonderthemen, wie beispielsweise die Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen sowie ständige Rubriken, wie die Stimmungsabfrage (Online-Befragung durch dwif, die aktuelle Lage auf Basis der Einschätzungen der Touristiker in der Region) oder Analysen der touristischen Nachfrage, vorgestellt.
Aktionsfläche auf dem Mannheimer Maimarkt
Von Touristikern gern genutzt und Besuchern bestens frequentiert ist seit Jahren auch die Aktionsfläche am „Stand der Region“ beim Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größter Regionalmesse. Im Sinne eines gemeinsamen Marketings haben dort bis zu 18 Freizeiteinrichtungen aus der Rhein-Neckar Region pro Jahr die Möglichkeit, sich im täglichen Wechsel zu präsentieren.
Beteiligte Organisationen & Unternehmen
Liste der Meldungen

Die Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem Maimarkt - und feiert Jubiläum
weiterlesen



Das Schaufenster der Region war ein beliebter Treffpunkt auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA 23)
weiterlesen







Fit für die Gäste aus dem Ausland! - Treffen der Touristiker der Metropolregion Rhein-Neckar -
weiterlesen
Aushängeschild für die Rhein-Neckar-Region: Erstes Zusatzschild „Metropolregion Rhein-Neckar“ an touristischer Hinweistafel eingeweiht
weiterlesen
Daniela Hirsch Tourismus und Kultur / Regionalmarketing